MOBILOTSIN auf Bestellung

Pizza bestellen? Vergessen Sie es, bestellen Sie lieber die MOBILOTSIN. Uns gibt’s zwar nur ohne Hollandaise, aber es kann ein heißer Abend werden. Wir kommen mit dem Planspiel Mobiland zu Ihnen und dann geht’s quasi um die Wurst.
Um nicht zu kulinarisch zu werden: Mit dem Planspiel können Kommunen durchdenken, wie sich vor Ort Mobilitätsangebote besser verknüpfen lassen, also zum Beispiel, ob an der zentralen Bushaltestelle im Ort Leihräder sinnvoll wären. Die Spielerinnen und Spieler schlüpfen dabei in die Rolle der lokalen Politik.
Und wir haben noch ein Angebot für Sie, wie Sie vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern über Mobilität ins Gespräch kommen können. Unser neues Riesen-Memory. Es ist im Ganzen ungefähr so groß wie ein Parkplatz. Aber bitte tun Sie keine Soße drauf.
Wir sagen Danke fürs Lesen – und wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Neues Angebot

Planspiel für Kommunen
Was kann eine Kommune tun, um die Mobilität vor Ort zu verbessern? Wie greifen ÖPNV und andere Angebote ineinander? Denkanstöße liefert das Planspiel Mobiland. Es ist eine Möglichkeit, eventuell auch festgefahrene Debatten über Verkehr neu zu beginnen. Wir kommen zu Ihnen und unterstützen Sie bei der Durchführung.
Zielgruppe des Spiels sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus niedersächsischen Verwaltungen – gerne auch gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft. In der Beispielkommune Bad Schoppingen erwarten Sie harte politische Debatten, Streit ums Geld und das Ringen um das beste Mobilitätsangebot. Gelingt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit ÖPNV-, Sharing- und On-Demand-Angeboten ein so attraktives Netz zu entwickeln, dass die Bad Schoppinger möglichst wenig Autofahren? Bitte planen Sie etwa 2,5 Stunden Zeit ein. Zu etwa zwei Stunden Spielzeit kommen eine Vor- und Nachbereitung sowie Einführung in das Thema ÖPNV und Nahverkehrspläne. Dieses Angebot ist für Kommunen kostenlos, sie müssen nur einen Raum zur Verfügung stellen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einladen.
Sie möchten Mobiland ausprobieren? Dann melden Sie sich bei uns und vereinbaren einen Termin!
Kontakt:
Victoria Kemper, E-Mail: kemper@lnvg.de, Tel.: 0511 5 33 33 217
Janika Ducks, E-Mail: ducks@lnvg.de, Tel.: 0511 5 33 33 218
Verkehrsthemen im Blick

Riesen-Memory zu verleihen
Memory in der XXL-Variante! Für dieses Spiel braucht man einen Parkplatz, eine gesperrte Straße oder einen öffentlichen Platz. Mit seinen rund 12 m² bietet das Holz-Memory ausreichend Platz für 24 Karten mit Motiven aus der Welt der Mobilität, von Wasserstoffzügen bis zu Fußverkehrs-Checks. Sie können es für Ihre Veranstaltung bei uns leihen.
Das Memoryspiel eignet sich hervorragend für die Europäische Mobilitätswoche, den Tag der Schiene oder sonstige Veranstaltungen zum Thema Mobilität.
Melden Sie sich einfach unter mobil@lnvg.de, wann und wo Sie es brauchen. Wir bitten um mindestens 14 Tage Vorlauf.
Neue Qualifizierung

Thema Schulwege: Anmeldung freigeschaltet
Das Ziel ist klar definiert: Mit abgestimmten Maßnahmen soll ein sicherer Schulweg geschaffen werden. Die nötigen Kenntnisse vermittelt die neue zweitägige Qualifizierung „Koordinatorinnen und Koordinatoren kommunales Schulisches Mobilitätsmanagement“. Jetzt ist der Anmeldelink freigeschaltet.
Sichere Schulwege lassen sich nur schaffen, wenn sich vor Ort Expertinnen und Experten für das Thema verantwortlich fühlen. Zielgruppe der Qualifizierung am 11. und 12. Juni sind Mitarbeitende aus Kommunen und Landkreisen in Niedersachsen, die mit der Mobilität von Schulkindern zu tun haben. Das Angebot findet in Hannover statt und wird durch den GUV gefördert, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entstehen nur Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
Noch bis 10. März bewerben

Mitmachen bei Fußverkehrs-Checks
Wo mangelt es an Beleuchtung? Wo müssen Stolperfallen beseitigt werden? Fehlen wichtige Wegeverbindungen? Um solche und ähnliche Fragen geht es bei den Fußverkehrs-Checks. MOBILOTSIN und das Niedersächsische Verkehrsministerium fördern und begleiten 2025 erneut 10 Kommunen in Niedersachsen beim Fußverkehrs-Check.
Bewerbungen sind noch bis zum 10. März 2025, 12:00 Uhr, möglich. Bei postalischen Bewerbungen zählt der Poststempel.
Die Fußverkehrs-Checks werden am 4. April 2025 den Gewinner-Kommunen im Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung überreicht.
Kurz notiert
Bitte notieren: Termine im Überblick
Dazulernen, vernetzen, ausprobieren: Im Kalender der MOBILOTSIN stehen wieder zahlreiche Termine. Hier eine kleine Auswahl.
MOBILOTSIN-online: Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement kurz erklärt
Mittwoch, 26.02.2025 | 11:00 bis 11:45 Uhr
MOBILOTSIN-online: Europäische Mobilitätswoche 2025. Mobilität für alle
Dienstag, 04.03.2025 | 10:00 bis 12:00 Uhr
https://www.mobilotsin-niedersachsen.de/leistungen/veranstaltungen/mobilotsin-online-emw-2025/
Lehrgang zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Mittwoch, 25.06.2025, bis Freitag, 27.06.2025, Hannover
Programm und Anmeldemöglichkeit folgen.