Niedersachsen ist ein Land, in dem Mobilitätsangebote für jeden zugänglich sind. Gemeinden, Städte und Landkreise bilden ein Netzwerk, in dem mit Kommunalem Mobilitätsmanagement die Mobilitätswende umgesetzt wird.
Mit Qualifizierung im Mobilitätsmanagement, fachspezifischen Veranstaltungen, persönlicher Beratung und der Vernetzung der Kommunen unterstützt die MOBILOTSIN Akteurinnen und Akteure, sozial gerechte Mobilität in Niedersachsen zu gestalten.
Wir setzen uns dafür ein, dass durch die Verknüpfung neuer und etablierter Mobilitätsangebote Alle von A nach B kommen – auch ohne Auto. Gemeinsam mit Kommunen sensibilisieren wir für die Mobilitätswende durch Kommunikation, Beteiligung und Austausch.
MOBILOTSIN steht für die niedersächsische Initiative für neue Mobilität vor Ort, mit dem Ziel, die Richtung für nachhaltige Mobilitätskonzepte zu weisen und Kommunen Orientierung zu geben. Unsere Aufgabe Unterstützung und Beratung steckt als Lotsin im Markennamen. Wir führen kommunale Akteurinnen und Akteure zusammen und zeigen Chancen für die Mobilitätswende auf. Unser Ansatz für zeitgemäße Mobilitätsangebote heißt, alle Bürgerinnen und Bürger im Blick zu haben.
Unsere Arbeit für die Kommunen wird von unseren Netzwerkpartnern getragen: dem Niedersächsischen Landkreistag, dem Niedersächsischen Städtetag, dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund, der Arbeitsgemeinschaft der Niedersächsischen ÖPNV-Aufgabenträger, der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH und dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen.
Claudia Fricke
Bereichsleiterin Mobilitätsmanagement
„Seit März 2024 leite ich den Bereich Mobilitätsmanagement der LNVG – und damit auch die Beratungseinheit MOBILOTSIN. Vorher war ich fünf Jahre bei der Stadt Braunschweig angestellt, zuletzt als Leiterin Verkehrsplanung und -management. Offizieller Berufseinstieg war bei der Deutschen Bahn Connect GmbH in Frankfurt. Ich habe in Heilbronn Verkehrsbetriebswirtschaft (Personenverkehr) studiert und das Masterstudium Verkehrsingenieurwesen an der TU Braunschweig absolviert."
Tel.: 0511 53333 223
Hendrik Koch
„Nach meinem Diplom in den Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover war ich als Referent für Nachhaltige Mobilität beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen tätig. Erfahrungen sammelte ich dort unter anderem in der EU-Drittmittel Akquise, im Projektmanagement in den Bereichen Elektromobilität (E-Busse und Ladesäulen im öffentlichen Raum) und Mobilitätsmanagement (Car-Sharing Entwicklung, Betr. MM und Fahrradförderung)."
Tel.: 0511 53333 109
Janika Ducks
„In meinem Masterstudium Humangeographie und Nachhaltigkeit an der LMU in München habe ich mich mit den Themengebieten nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung sowie Beteiligungsstrategien beschäftigt. Zuvor arbeitete ich als Projektmanagerin in einer kleinen Softwareschmiede in Augsburg, in der ich mich um die Kundenbetreuung und -beratung, Weiterentwicklung von Projekten sowie Schulungen gekümmert habe.“
Tel.: 0511 53333 218
Victoria Kemper
„Nachhaltige Entwicklung im Mobilitätssektor hat sich für mich durch mein staatswissenschaftliches Bachelorstudium und mein Masterstudium in Governance und Public Policy zu einem sehr facettenreichen Thema entwickelt. Erste tiefergreifende praktische Kenntnisse dazu konnte ich durch verschiedene Praktika u.a. beim Umweltbundesamt und bei der Außenhandelskammer in Brasilien erwerben. Ich freue mich, ein Teil der MOBILOTSIN der LNVG zu sein und die Verkehrs- und Mobilitätswende in Niedersachsen mitzugestalten.“
Tel.: 0511 53333 217
Jonas Koller
„Verkehrs- und Mobilitätsthematiken faszinieren mich schon immer und ich habe versucht, möglichst viele davon in mein Bachelor- und Masterstudium der Politikwissenschaft zu integrieren. Im Anschluss an ein Praktikum beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen war dann klar: Das möchte ich beruflich machen. Nach knapp zwei Jahren bei der Automotive Agentur Niedersachsen widme ich mich nun dem ÖPNV und Mobilitätsmanagement in Niedersachsen.“
Tel.: 0511 53333 224
Sabrina Ludwig
„An der Ostfalia für angewandte Wissenschaften in Salzgitter habe ich meinen Bachelor im Bereich Personenverkehrsmanagement und meinen Master in Verkehr und Logistik erworben. Während meines Studiums habe ich in diversen Projekten beim Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) mitgearbeitet und konnte Erfahrungen u.a. in Forschungsprojekten des betrieblichen Mobilitätsmanagements, Potenzialanalysen unterschiedlicher Mobilitätskonzepte und Smart-City-Aktivitäten ausgewählter Kommunen erlangen."
Tel.: 0511 53333 194
Julia Pohlmann
„Meinen Bachelor und Master of Science der Verkehrswirtschaft habe ich an der TU Dresden erworben. Die erste berufliche Station war eine Trainee-Stelle im operativen Management Bus der Transdev GmbH, gefolgt von der Position der Verkehrsleiterin in einem Tochterunternehmen."
Tel.: 0511 53333 110
Christina Röll
„Ich wollte das Auto der Zukunft entwickeln – und habe angefangen Maschinenbau zu studieren – und dann habe ich verstanden: Wir müssen weniger Auto fahren. Als Diplomingenieurin des Umwelt- und Bioressourcenmanagements (Universität für Bodenkultur in Wien) führten meine beruflichen Stationen zur DB, der DEPOMM, der Metropolregion Hamburg und schließlich zur LNVG. Ein Arbeitsschwerpunkt wird ÖPNV-Beratung für Aufgabenträger sein. “
Tel.: 0511 53333 107
Dirk Altwig
„Als Redakteur bei der Neuen Presse in Hannover war ich zunächst für kommunalpolitische Themen zuständig, später dann verantwortlich für die landespolitische Berichterstattung. Dabei lag mein inhaltlicher Schwerpunkt knapp 20 Jahre lang auf dem ÖPNV und der Eisenbahn."
Tel.: 0511 53333 180